Skip to content

Sold City – Wenn wohnen zur Ware wird
Teil 1 – Eigentum vor Menschenrecht?
Teil 2 – Enteignung statt Miete für die Rendite

„Zwei Filme von unten“ von Leslie Franke und Herdolor Lorenz

Seit die Gemeinnützigkeit des Wohnbaus fast überall in Europa aufgehoben ist, gilt Wohnen nicht mehr als Menschenrecht. Nun entscheidet der Markt, wo Menschen leben. Damit hat sich ein beispielloses System der Vernichtung bezahlbaren Wohnraums etabliert, das unsere Gesellschaft im Kern auseinander dividiert.

In Deutschland allgemein und besonders in den Groß-Städten leben traditionell mehr Menschen zur Miete als in Eigentum. In Berlin sind es sogar 82%. Diese Menschen sind zunehmend bedroht. Eine neoliberale Politik seit der Jahrtausendwende, dann aber vor allem die Finanzkrise sind die Ursache dieser Entwicklung. Seitdem kreist sehr viel internationales Kapital um das sogenannte Betongold. Ein vergleichsweise guter Mieter*innenschutz in Deutschland wurde zum Wohle des Kapitals mehr und mehr aufgeweicht. Seither geht es nicht mehr ums Wohnen, sondern um Geldanlage.

„SOLD CITY“ zeigt auf der einen Seite die Ursachen dieses Immobilienbooms, wie die Betroffenen ihn erleben und wie wir uns wehren können. Wir schauen aber auch über den Tellerrand nach Wien oder in das hochkapitalistische Singapur. Hier finden wir eine beispielhafte Wohnungspolitik – sinnvoll und denkbar auch hierzulande?

info

Mehr unter sold-city.org

credits

Regie: Leslie Franke
Regieassistenz: Stefan Corinth, Alexander Grasseck, Rasmus Gerlach
Buch: Herdolor Lorenz
Kamera: Hermann Lorenz, Stefan Corinth, Jan-Holger Hennies, Axel Schaeffler
Drohnenaufnahmen: Lutz Goerke
Schnitt: Herdolor Lorenz, Leslie Franke, Stefan Corinth, Alexander Grasseck
Dramaturgische Beratung: Alexander Grasseck, Stefan Corinth, Rasmus Gerlach
Wissenschaftliche Fachberatung: Klara Franke
Ton: Igor Strach
Grafik und Animation: Fidel Bums, Stefan Corinth
Komposition: O’Ton-Studio, Hinrich Dageför, Stefan Wulff
Chor: Protestoper Lauratibor
Produktionsleitung London: Melissa Herman
Produktionsleitung Singapur: Jerry Koedding und Marice Cruz, Wave Films
Copyright Plakat: Fidel Bums
Eine Produktion der: Kernfilm 2024
Gefördert durch: BKM – Kulturelle Filmförderung der Bundesregierung, DFFF – Deutscher Filmförderfonds, MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, Stiftung Menschenwürde und Arbeitswelt, Über tausend Filmförder*innen von unten 

Filmverleih: Salzgeber & Co. Medien GmbH (salzgeber.de)